Newsletter im Webbrowser anzeigen

     Ausgabe #43, März 2025

Klima- und Energiestammtisch

©GDA
Am 27. März 2025 widmet sich der Klima- und Energie-Stammtisch dem Konzept der Schwammstadt. Wie können Städte besser mit Starkregen und Hitze umgehen? Welche Maßnahmen sorgen für ein nachhaltiges Wassermanagement?

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und mehr über dieses wichtige Thema zu erfahren und mitzudiskutieren.

Der Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung.

mehr Informationen & Anmeldung →

Artenvielfalt für Weistrach


©GDA
Die Gemeinde Weistrach setzt ein starkes Zeichen für den Erhalt der Biodiversität und startet gemeinsam mit der KLAR! Amstetten Süd ein innovatives Projekt: Eine Gemeindefläche wird in eine „Insel der Artenvielfalt“ verwandelt.
Anfang März wurde das Saatgut für eine Wildblumenwiese ausgesät – ein wichtiger Schritt, um Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere zu schaffen. Dieses Projekt unterstreicht die Bedeutung der Biodiversität bei der Anpassung an den Klimawandel und zeigt, wie gezielte Maßnahmen die Natur nachhaltig unterstützen können.

mehr Informationen →

Förderungen im Überblick

©2H Media / Unsplash
Die Initiative klimaaktiv hat ihre Webseite überarbeitet und eine Klimaförderungsdatenbank eingerichtet. Diese bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten für klimafreundliche Projekte. Ein Besuch lohnt sich.

Zusätzlich sucht klimaaktiv nach Best-Practice-Beispielen von Privatpersonen. Haben Sie bereits klimafreundliche Maßnahmen in Ihrem Alltag umgesetzt oder kennen Sie jemanden, der das tut? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Engagement sichtbar zu machen und andere zu inspirieren.

Projekt einreichen →

Fachtagung zu Pflege und Erhalt von Bäumen im Gemeindegrünraum


©Natur im Garten
Am Mittwoch, 4. Juni 2025, findet in Hausmening eine Tagung zur fachgerechten Pflege und Erhaltung von Bäumen im Gemeindegrünraum statt. Die Veranstaltung, eine Kooperation der KLAR! Amstetten und Natur im Garten, richtet sich an Gemeindebedienstete und alle, die sich für den Baumbestand im öffentlichen Raum einsetzen.

Informationen & Anmeldung →

Zukunftswerkstatt: Green Deal

©FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg
Am 11. April 2025 steht bei der „Zukunftswerkstatt“ am Campus Wieselburg der Green Deal der Europäischen Union im Fokus. Dieser soll die EU-Wirtschaft bis 2050 klimaneutral und ressourceneffizient gestalten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Chancen und Handlungsfelder der Kreislaufwirtschaft sowie die Umsetzung des Green Deals.

Dr. Othmar Karas, ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Parlaments, wird die Veranstaltung mit einer Keynote bereichern. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die Zukunft des Green Deals zu erfahren und sich auszutauschen.

mehr Informationen →

Termintipps

27.03.2025 Klima- und Energie-Stammtisch in Amstetten
11.04.2025 Zukunftswerkstatt: Green Deal in Wieselburg
24.04.2025 Klima- und Energie-Stammtisch in Amstetten
25.04.2025 Gärtnern auf Balkon und Terasse in Amstetten
09.05.2025 Vogelstimmenspaziergang in Amstetten
22.05.2025 Klima- und Energie-Stammtisch in Amstetten
23.05.2025 Artenvielfalt vor der Haustüre in Amstetten
25. & 26.06.2025 Wasserwartkurs in St. Pölten
26.06.2025 Klima- und Energie-Stammtisch in Amstetten

Förderungen abholen!

Förderungen im KEM & KLAR!-Bereich


Alle Förderungen für Private (Land NÖ & Bundesförderungen)
Alle Förderungen für Gemeinden (kommunales Förderzentrum)
Klima- und Energiemodellregionen Amstetten Nord & Amstetten Süd
KlimawandelAnpassungsmodellregionen Amstetten Nord & Amstetten Süd
Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben

www.klar-amstetten.at
www.kem-amstetten.at
www.gda.gv.at 

Mostviertelplatz 1
3362 Oehling
Tel.: 07475/53340200
Mail: post@gda.gv.at
zum KEM/KLAR! Newsletter anmelden
vom KEM/KLAR! Newsletter abmelden
© 2025, Alle Rechte vorbehalten.