Newsletter im Webbrowser anzeigen

     Ausgabe #47, Juni 2025

Erfolgreiche Fachtagung zur Altbaumpflege


©Natur im Garten
Über 50 Gemeindebedienstete nahmen am 4. Juni an der Fachtagung „Fachgerechte Pflege und Erhalt von Bäumen im Gemeindegrünraum“ in Hausmening teil. Organisiert von der KLAR! Amstetten in Kooperation mit „Natur im Garten“ standen praxisnahe Inputs zu Schnitt, Baumschutz und Baumkataster sowie eine Exkursion zu Best-Practice-Beispielen im Mittelpunkt. 

mehr Informationen →

Klimafitter Kindergarten 

©GDA
Im Kindergarten Aschbach wurde im Rahmen des KLAR!-Projekts „Klimafitte Ortskerne“ eine alte Thujen- Hecke durch eine artenreiche, heimische Strauchhecke ersetzt – gemeinsam mit der Gemeinde und Biologin Heidemarie Moser-Sturm. Die Hecke bietet Lebensraum für Tiere und Naschmöglichkeiten für Kinder.Ein begleitender Workshop mit Videodreh vermittelt den Kindern spielerisch die Bedeutung von Biodiversität und Klimaanpassung.Aschbach zeigt damit, wie Umweltbildung und Klimawandelanpassung Hand in Hand gehen.

mehr Informationen →

KLAR! Haupttagung in Pettneu am Arlberg


©GDA
Am 17. und 18. Juni fand die diesjährige KLAR!-Hauptveranstaltung in Pettneu am Arlberg statt. Im Fokus standen praxisnahe Einblicke zur Anpassung der Alm- und Waldbewirtschaftung an den Klimawandel. Bei einer Exkursion auf die Nessler Alm und spannenden Fachinputs zu Wald, Wild und Jagd wurden neue Perspektiven für klimaresiliente Regionen diskutiert und erfolgreiche Projekte ausgetauscht.

Ruhendstellung der KLAR! Amstetten

Mit 30. Juni 2025 wird die KLAR! Region Amstetten vorerst ruhend gestellt. Das bedeutet auch, dass dies der letzte Newsletter in dieser Form ist.
Für eine mögliche Weiterführung der KLAR! ab Anfang 2026 werden nach wie vor Projektideen gesammelt. Wenn Sie Vorschläge oder Anregungen für Maßnahmen zur Klimawandelanpassung haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht an klima@gda.gv.at

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung in den letzten Jahren!

bisherige KLAR!-Projekte →

Ausbildung zur Mostviertler Streuobstbotschafter:in



Streuobstwiesen prägen die Kulturlandschaft im Mostviertel und stehen für Vielfalt, Biodiversität und hochwertige regionale Produkte. Um den Wert dieses Natur- und Kulturerbes besser zu vermitteln, werden Streuobstbotschafter ausgebildet. Sie entwickeln - in Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben - neue Angebote für Gäste und Konsument:innen

zum Kurs →

Jetzt Angebot prüfen und Geld sparen!


Mit dem neuen Kostencheck der Austrian Energy Agency (AEA) lassen sich Angebote für Photovoltaik-Anlagen und nachhaltige Heizsysteme kostenlos mit aktuellen Marktpreisen vergleichen. So wird auf einen Blick sichtbar, ob ein Angebot preislich fair ist – unabhängig, transparent und einfach online.

zum Kostencheck →

Österreichischer Solarpreis 2025:

Jetzt Projekte einreichen!



Der Österreichische Solarpreis würdigt innovative Projekte und besonderes Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien – von Photovoltaik über Solarthermie bis hin zu nachhaltiger Mobilität. Ausgezeichnet werden unter anderem Gemeinden, Betriebe, Vereine und Privatpersonen, die mit ihren Vorhaben zur Energiewende beitragen.

Einsendeschluss: 31.07.2025


mehr Informationen →

Termintipps

25. & 26.06.2025 Wasserwartkurs in St. Pölten
30.06. - 03.07.2025 Austria Forum for Peace auf der Burg Schlaining

Förderungen abholen!

Förderungen im KEM & KLAR!-Bereich


Alle Förderungen für Private (Land NÖ & Bundesförderungen)
Alle Förderungen für Gemeinden (kommunales Förderzentrum)
Klima- und Energiemodellregionen Amstetten Nord & Amstetten Süd
KlimawandelAnpassungsmodellregionen Amstetten Nord & Amstetten Süd
Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben

www.klar-amstetten.at
www.kem-amstetten.at
www.gda.gv.at 

Mostviertelplatz 1
3362 Oehling
Tel.: 07475/53340200
Mail: post@gda.gv.at
zum KEM/KLAR! Newsletter anmelden
vom KEM/KLAR! Newsletter abmelden
© 2025, Alle Rechte vorbehalten.