Newsletter im Webbrowser anzeigen |
![]() |
4. Vorstandssitzung & neuer Tarif ab 01.07.2024
|
|
![]() ©GDAWal |
Am 30. April 2024 fand die vierte Vorstandssitzung der BEG Amstetten statt. Aufgrund der aktuellen Marktpreislage wurde beschlossen, den Einspeisetarif für die zweite Jahreshälfte 2024 anzupassen. Der Bezugstarif bleibt unverändert. Der Arbeitspreis ab 01.07.2024:
Die Preise sind bis 31.12.2024 gültig.
|
Sonderkündigungsrecht
|
Aufgrund des neuen Arbeitspreises besteht ein Sonderkündigungsrecht gemäß Annex 2 Ihrer Vereinbarung: "Änderungen des Entgeltes werden dem Bereitstellenden Mitglied mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderung elektronisch zur Kenntnis gebracht. Bei einer Änderung des Entgeltes besteht für das Bereitstellende Mitglied für 3 Wochen nach Bekanntgabe der Änderung ein Sonderkündigungsrecht mit Kündigung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des neuen Entgeltes." Die Sonderkündigungsfrist gilt für alle Einspeisezählpunkte für 3 Wochen mit Kündigung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des neuen Entgeltes. Da das Entgelt für den Verbrauch gleichbleiben wird, sind Verbrauchszählpunkte nicht vom Sonderkündigungsrecht betroffen.
|
Aufnahme neuer Mitglieder mit 1. Juli 2024
|
Das Interesse an der BEG Amstetten wächst! In der Vorstandssitzung wurde beschlossen, mit Juli 2024 neue Mitglieder aufzunehmen. Interessensbekundungen sind noch bis 12. Mai 2024 möglich. Danach startet der Anmeldeprozess mit dem Versand der Einladungsmails mit den Verträgen zur verbindlichen Anmeldung. Die Bestätigung der Datenfreigaben im Smart-Meter-Portal ist für Juni vorgesehen. Die Aufnahme der neuen Mitglieder ist für den 1. Juli geplant. |
|
|
aktuelle Zahlen: Mitglieder und getauschte Energie
|
Das Jahr 2023 beendete die BEG Amstetten mit 181 Mitgliedern. Mit den im Januar hinzugekommenen neuen Mitgliedern hat die BEG aktuell 275 Teilnehmern. Insgesamt gibt es 801 angemeldete Zählpunkte in der BEG, wovon 574 Verbrauchszählpunkte und 227 Einspeisezählpunkte sind. Mehr als die Hälfte aller Zählpunkte sind Zählpunkte von Gemeinden. In der Grafik ist die Gesamtmenge an kWh zu sehen, die über die letzten Monate in der BEG getauscht wurden. Seit Start der BEG im September wurden insgesamt 255,83 Megawattstunden Strom getauscht. Die Zahlen für März und April werden gespannt erwartet.
|
![]() |
Aufsichtsrat möglich
|
Wie bei der ersten Generalversammlung angekündigt besteht die Möglichkeit einen Aufsichtsrat in der gemeinnützigen Genossenschaft der BEG zu installieren. Die Einrichtung dieses Kontrollorgans erfordert einen Beschluss während einer Generalversammlung. Der Aufsichtsrat muss aus mindestens drei Mitgliedern bestehen und wird für einen Zeitraum von fünf Jahren gewählt. Falls Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im Aufsichtsrat haben, bitte unter energie@gda.gv.at melden. |
Quartalsweise Rechnungen ab April
|
Unser Abrechnungsdienstleister wird ab April 2024 die Abrechnungsperiode für Verbrauchszählpunkte im E.GON Portal quartalsweise abwickeln. Die Abrechnungsperiode für Einspeisezählpunkte erfolgt weiterhin halbjährlich. |
Klima- und Energiemodellregionen Amstetten Nord & Amstetten Süd Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben www.gda.gv.at/beg Vom BEG Newsletter abmelden Zum BEG Newsletter anmelden Zum KEM | KLAR! Newsletter anmelden Mostviertelplatz 1 3362 Oehling Tel.: 07475/53340200 Mail: post@gda.gv.at |
© 2023, Alle Rechte vorbehalten. |
![]() |